• Historie2.jpg

 

 

Historie:

Schleife

 

Bäckerei Conze :

Conze3

 

 

 

Die Bäckerei Lippling entstand aus der Bäckerei Conze, die 1932 von dem aus Lippstadt stammenden Bäckermeister Franz Conze gegründet wurde. Dieser kaufte in Lippborg an der Hauptstrasse die ehemalige Schreinerei  Nottelmann und gründete hier eine Bäckerei. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Conze Matador 1

 

Neben der Bäckerei entwickelte er den sogenannten Conze-Backkasten.

Es sollte hiermit eine Schwarzbrot-Fabrik entstehen. Der Brotbackkasten erfreute sich bei Kollegen großer Beliebtheit und wurde deshalb in eigener Fabrikation hergestellt. Dieser wird noch heute von einer Firma aus dem Paderborner Land gebaut.

 

 

 

 

 Schleife

Bäckerei Lippling :

 

Ende der 60er Jahre übergab Franz Conze die Bäckerei an seinen Sohn Rudolf. Die Brotkastenfabrik übernahm sein anderer Sohn Heinrich. Zum  1.1.1990 verkaufte Rudolf Conze seine Bäckerei an seinen Neffen Norbert Lippling.

 

Hr. und Fr. Lippling1

 

 

 

 

Seitdem betreiben Bäckermeister Norbert Lippling und seine Ehefrau Hildegard Lippling die Bäckerei Lippling.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wohnhaus Lippling1

 

 

Nach anfänglichen Umbau - und Renovierungsarbeiten sowie anderen nötigen Investitionen wurde der Betrieb weitergeführt. Nach einigen Jahren wurde die Backstube zu klein. Außerdem fehlte eine Zufahrt, so dass im Jahre 1995 im Lippborger Gewerbegebiet Rommersch eine neue Backstube gebaut wurde. Seit dem Jahre 2004 ist dort auch der private Wohnsitz.

 

 

 

 

 

 

 

Verkaufswagen

 

 

 

 

Die Bäckerei Lippling betreibt im Umkreis mehrere Filialen sowie einen Bäckerwagen. Ausserdem werden einige Wiederverkäufer beliefert.

Infos zu unseren Touren

 

ln den Verkaufsstellen und der Backstube wird ausgebildet (Bäckereifachverkäufer/in bzw. Bäcker/in)

 

Zurück zur Startseite

 

Schleife

© 2023 Feinbäckerei Lippling
Designed by Alexander Tourneur

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.